menu

Abschlussarbeit: Additive bei der Zerspanung von Hochleistungs-Leichtbauwerkstoffen

Praktikum 11 Tage zuvor
Baden-Württemberg
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Unternehmen

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Arbeitsgruppe „Bearbeitungstechnologien im Leichtbau“ befasst sich mit der Umsetzung neuartiger Konzepte bei der spanenden Bearbeitung von Leichtbaumaterialien wie Aluminium- und Titanlegierungen, Kompositwerkstoffen wie Kohlefaser-Verbundwerkstoffen. Neben der Auswahl geeigneter Werkzeuge und Prozessparameter spielen eine Reihe weiterer, parallel stattfindender Prozesse eine entscheidende Rolle, ohne die eine zeit-, kosten- und ressourceneffiziente Bearbeitung nicht gegeben ist. Dazu gehören unter anderem verbesserte Arbeitsabläufe durch moderne Spann- und Werkzeugkonzepte, die Auswahl optimaler Prozesshilfsstoffe, deren Aufbereitung und Zuführung, die Spanabfuhr, die sensorische Prozessüberwachung, eine datengetriebene Prozesssteuerung und nicht zuletzt die Betrachtung nachgelagert stattfindender Prozesse. Diese Themen werden in unserem hochmodernen Technikum erforscht, und im Auftrag von oder in Zusammenarbeit mit Industriepartnern auf Industrietauglichkeit sowie Integrierbarkeit und Adaptierbarkeit in etablierte Verfahren und Prozesse untersucht.

Was wir bieten:

  • Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten
  • Fachliche Betreuung
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Ein modernes, gut ausgestattetes Technikum
  • Möglichkeit zur Einbringung eigener Ideen
  • Forschung im industrienahen Umfeld und Umsetzung konkreter Lösungen

Aufgaben

  • Zusammenfassung des Stands der Forschung zum Thema Additive in der Zerspanung innerhalb einer Literaturrecherche
  • Theoretische Auseinandersetzung mit der Wirkweise von Kühlschmierstoffen und Additiven
  • Ableiten einer Methodik zur Qantifizierung der Wirksamkeit von Additiven
  • Durchführung von Experimenten an einer Werkzeugmaschine
  • Aufbereitung der Ergebnisse und Datenanalyse
  • Anfertigen der Abschlussarbeit

Profil

  • Grundlegende Kenntnisse der Zerspanung wünschenswert
  • Erste Erfahrungen im Bereich
  • Gewisses handwerkliches Geschick
  • Gründliche, strukturierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
  • Analytische Denkweise und die Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte hineinzudenken
  • Kreativität bei der Problemlösung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks